Schokoladen schaden. Trau keinem Kakao.
Obwohl fast ein Drittel des Kakaos fair gehandelt und unermüdlich Spenden gesammelt werden, ändert sich seit Jahrzehnten nichts: Etwa 36% der Kakaobauern leben weiterhin unterhalb der absoluten Armutsgrenze. Fairer Handel ändert das nicht. Es bräuchte etwas ganz anderes.
Wie wir aus Versehen die Welt zerstören und glauben, das zu verhindern, indem wir nicht nach Berlin fliegen. Und warum wir unbedingt nicht nach Berlin fliegen sollten.
Mein Konsumverhalten wird die Welt nicht retten und die Appelle sind ermüdend. Egal wieviel vegane Bio-Haarseife ich kaufe. Ich wünschte Instagram würde das endlich lernen und aufhören mir Werbung für nachhaltige Start-Up Produkte zu präsentieren. Aber was rettet die Welt dann?
Der Atlas ökonomischer Komplexität (AEC)
Der Atlas ist eines meiner liebsten Werkzeuge, wenn es darum geht ökonomische Zusammenhänge im internationalen Raum zu verstehen.
Utopien für Realisten von Rutger Bregman
Auch wer dem eigentlichen Anliegen des Buches (das Bedingungslose Grundeinkommen) kritisch gegenübersteht, findet darin eine Quelle für ausgewählte interessante Studien und Experimente. Schwerpunktmäßig zur Entwicklung des Kapitalismus. Bregmans Buch ist definitiv eine gute Quelle für gute Quellen, aber auch für kluge Analysen, oft aus der Sicht des Historikers, der er ist.