Der Atlas ökonomischer Komplexität (AEC)
Der Atlas ist eines meiner liebsten Werkzeuge, wenn es darum geht ökonomische Zusammenhänge im internationalen Raum zu verstehen.
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)
Das DWDS ist tatsächlich viel mehr als nur ein Wörterbuch. Es gibt über die Bedeutung und Herkunft eines Wortes bis hin zu assoziierten Begriffen Auskunft. Oder spürt alle politischen Reden seit 1982 auf, in denen zum Beispiel das Wort „Klimawandel“ vorkommt. Das beste aber sind Wortverlaufskurven oder Mittel zur Untersuchung von Kookkurrenzen, wie die Kollokationsanalyse. YAS!
FiveThirtyEight
538 ist die Anzahl der Wahlmänner im US amerikanischen Electoral College. Und es ist der Name des coolsten politischen Statistik Blogs in den USA. Wer den Live-Blog von 538 zur US Wahl 2020 verfolgt hat, wusste drei Tage bevor es offiziell wurde, wer die Wahl gewinnen würde.
Utopien für Realisten von Rutger Bregman
Auch wer dem eigentlichen Anliegen des Buches (das Bedingungslose Grundeinkommen) kritisch gegenübersteht, findet darin eine Quelle für ausgewählte interessante Studien und Experimente. Schwerpunktmäßig zur Entwicklung des Kapitalismus. Bregmans Buch ist definitiv eine gute Quelle für gute Quellen, aber auch für kluge Analysen, oft aus der Sicht des Historikers, der er ist.